Das betreute Wohnen des DRK. Foto: A. Zelck / DRK e.V.
ServiceWohnen

Frau Jacqueline Flohr

Tel. 06371 9215-21
Mobil 0170 6151951
servicewohnen(at)kv-kl-land.drk(dot)de

An Feuerwehrturm 6
66849 Landstuhl

Das betreute Wohnen des DRK. Foto: S. Rosenberg / DRK e.V.
Fotograf: Sebastian Rosenberg, Berlin Bildrechte: DRK e.V., OE 35, Dienstleistungs- und Database-Marketing, In-und Ausland, auf Dritte
Dokumentation: Zustimmung Fotograf - Berlin,
Fundort: DRK-Generalsekretariat, OE 35 DDM, Ordner Foto-Dokumentationen 14.3
Urheber: Sebastian Rosenberg, Berlin Herausgeber: DRK e.V., OE 35, Copyright: DRK e.V., In-und Ausland, auf Dritte
Bestätigung zur Urheberrechte-Nutzung
Vorname und Name des Fotografen: Sebastian Rosenberg
Straße: Rückerstraße 7
PLZ und Ort: 10119 Berlin
E-Mail-Adresse: contact@sebastianrosenberg.com
1. Der Fotograf überträgt dem DRK e.V. die Nutzungsrechte an den im Anhang aufgeführten Fotos und erklärt gleichlautend, dass das Einholen der Einverständniserklärung der abgebildeten Personen zum Zeitpunkt der Fotoarbeiten dem DRK oblag und diese teilweise nur mündlich erfolgte. der Fotograf überträgt dem DRK e.V. die Nutzungsrechte:
- zeitlich unbefristet,
- Nutzung in Print-, Internet-, Bewegt- und digitalen Medien zulässig,
- farbliche Veränderungen zulässig,
- Nutzung in Ausschnitten oder Montagen zulässig,
- elektronische Verfremdung zulässig,
- digitale Speicherung und Vervielfältigung zulässig,
- Weitergabe zur Nutzung der Fotos an DRK Gliederungen zulässig,
- Nutzung der Fotos im In- und Ausland zulässig.
2. Der Fotograf verzichtet auf das Recht der Namensnennung.
Der DRK e.V. wird die Bilder mit dem Zusatz Foto: S. Rosenberg/ DRK versehen und den DRK-Gliederungen nahelegen, die Bilder in dieser Form zu beschriften und zu veröffentlichen. Der Verband übernimmt aber keine Verantwortung, wenn die Fotos ohne Namensnennung durch DRK-Gliederungen veröffentlicht werden.
3. Dokumentation der Urheberrechtserklärungen DRK-Generalsekretariat, OE 35 Dienstleistungs- und Database-Marketing, Ordner Foto-Dokumentationen 14.3
Copyright: DRK e.V., In- und Ausland, auf Dritte

Appartements zum Wohlfühlen    

Wohnen im eigenen betreuten Zuhause

Seit 1996 bietet die DRK Sozialdienst gGmbH Appartements und Wohnungen an. DRK ServiceWohnen ist eine barrierearme Wohnform, die mit ambulanten Serviceleistungen nach persönlichem Bedarf ergänzt werden kann.

Ziel ist es, so lange wie möglich die Selbstständigkeit zu erhalten.

Welche Varianten des ServiceWohnen gibt es?

Die Appartements haben eine Größe von 40 qm bis zu 100 qm und sind an unsere Seniorenzentren in Weilerbach, Ramstein und Queidersbach angegliedert oder befinden sich in einer eigenständigen Wohnanlage im Stadtkern von Landstuhl.

Alle Wohnungen sind komfortabel, hell und seniorengerecht gestaltet.

In der Grundausstattung verfügen sie über:

  • ein leicht zugängliches Duschbad
  • eine Kochnische mit Einbauküche
  • TV-Anschluss, Internetanschluss
  • Hausnotrufsystem

Die Wohnungen sind ebenerdig oder mit einem Aufzug zugänglich und können mit eigenen Möbeln eingerichtet werden. Zu fast jeder Wohnung gehört ein eigener Balkon oder eine Terrasse.

Welche Vorteile hat das ServiceWohnen?

Das ServiceWohnen wird über einen Mietvertrag für die Wohnungen geregelt. Das Paket an zusätzlichen und allgemeinen Unterstützungsleistungen / Grundleistungen wird über einen sogenannten Betreuungs- und Servicevertrag erbracht. Darunter fallen Serviceleistungen, unter denen der Mieter oder die Mieterin frei wählen kann: Rechtlich besteht damit ein eigenständiger Haushalt mit einem individuellen Betreuungsangebot.
In unseren modernen und altersgerechten Appartements finden Sie Komfort und Sicherheit bei einem Höchstmaß an Eigenständigkeit zu bezahlbaren
Mieten. Erhöht sich die Pflegebedürftigkeit, haben die MieterInnen einen bevorzugten Anspruch auf einen Pflege- und Betreuungsplatz in einem DRK Seniorenzentrum nahe der vertrauten Umgebung.

Welche Serviceleistungen gibt es beim ServiceWohnen?

• Hauswirtschaftliche Hilfen
• Reinigungsservice für Ihre Wohnung
• Einkaufsservice, Hol- und Bringdienste
• Ambulante Pflege in der eigenen Wohnung
• DRK MenüService oder
• 1x täglich ein frisch von unserer DRK Küche zubereitetes, geliefertes Mittagessen
• Gebäudedienstleistungen
• Vermittlung von Dienstleistungen,
• wie z. B. Fußpflege oder Friseur vor Ort

Wir nehmen uns Zeit. 

Haben Sie Interesse an einem persönliches Gespräch und unverbindlichen Termin zum Thema DRK ServiceWohnen?

Wenn Sie mehr über die Vorteile des ServiceWohnens wissen wollen, beraten wir Sie gerne zu weiteren optionalen Angeboten und wie Sie Ihr ganz individuelles Versorgungspaket optimal zusammenstellen können.

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende