You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Gesundheitsprogramme
Ansprechpartnerin
Kim Britz Suchdienst/Tafel Landstuhl Gesundheits- und Seniorenprogramm/ Stellv. Ausbildung Rotkreuzkurse Tel. 06371 9215-39 k.britz(at)kv-kl-land.drk.de
Fit durch Bewegung mit unseren Gesundheitsprogrammen
Bewegungsprogramme werden zunehmend ein wichtiges Angebot für die wachsende Zahl von Menschen. Problemen vorbeugen durch gezielte Übungen für Gelenke, Rücken oder den ganzen Körper, das sollte Ihr Ziel sein. Darüber hinaus finden Sie hier eine Gemeinschaft in lockerer Runde — mit Bewegung, Sport und Spaß!
Nordic Walking
Kindsbach Treffpunkt Ende Kreuzstraße
Sommerzeit: mittwochs ab 18.00 Uhr Winterzeit: samstags ab 14.00 Uhr
Kursleitung/Informationen: Frau Isolde Schura, 06371/15899
Wohldosierte Übungen, angepasst an die körperlichen Eigenschaften der Teilnehmer/Innen, aktivieren Körper und Geist. Zum Programm gehören Übungen mit kleinen Geräten (z. B. Kirschkernsäcke oder Therabänder) ebenso wie Partnerübungen.
Kottweiler-Schwanden Sulzbachhalle
mittwochs 19.00 – 20.00 Uhr Kursleitung/Informationen: Frau Brigitte Hemm: 06385/925484
Linden Bürgerhaus im Gemeinderaum
mittwochs, 14.00 – 15.00 Uhr Kursleitung/Informationen: Frau Uschi Coressel: 0631/55504
Ramstein Mehrgenerationen-Haus Landstuhler Str. 10
donnerstags 18 - 19 Uhr Kursleitung/Informationen: Frau Gerda Schneider: 06371/50207
Ramstein DRK Heim Ramstein Auf der Pirsch 19
montags 16.00 – 17.00 Uhr Kursleitung/Informationen: Frau Bettina Hüge: 06371/57687
Reichenbach-Steegen Bürgerhaus
dienstags 14.00 – 15.00 Uhr Kursleitung/Informationen: Frau Brigitte Hemm: 06385/925484
Sulzbachtal Bürgerhaus
montags 17.00 – 18.00 Uhr Kursleitung/Informationen: Frau Sieglinde Dein: 06374/5412
Weilerbach DRK im WDZ
montags 15.00 – 16.00 Uhr Kursleitung/Informationen: Frau Sieglinde Dein: 06374/5412
Yoga
Die Teilnehmer/innen lernen, ihrem Körper mehr Bewusstheit zu schenken und auf seine Bedürfnisse zu achten.
Über eine vertiefte Atmung wird Ruhe und Ausgeglichenheit erlangt.
Inhalte bilden Körperhaltungen (asanas), Atemtechniken (pranayamas), Konzentrationsübungen (dharanas) und die Entwicklungen von Körperbewusstheit, welche unter Beachtung der individuellen Möglichkeiten ausgeführt werden.#
Die neuen Kurse beginnen jeweils ab Januar, ab April oder ab September des Jahres. Änderungen sind möglich.
Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene
Landstuhl DRK Centrum Landstuhl Am Feuerwehrturm 6, oberste Etage (Blauer Salon).
Montags von 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr Dienstags von 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr
Kursleitung/Informationen: Herr Dietmar Rampe: 01520 63 60 918 Kursgebühr: 65.- Euro für 10 Einheiten
Mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr Mittwochs von 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr
Kursleitung/Informationen: Frau Wiedemann-Jacob 18:00-19:15 Uhr Frau Weber Beatrix 19:30-20:45 Uhr info@naturheilpraxis-yoga-weber.de 06374-991669 oder 01706005277 (auch Whatsapp) Kursgebühr: 70.- Euro für 10 Einheiten (sind in der 1. Kursstunde in bar bei der Kursleiterin zu entrichten)
Kursleitung/Informationen: Frau Weber Beatrix info@naturheilpraxis-yoga-weber.de 06374-991669 oder 01706005277 (auch Whatsapp) Kursgebühr: 80,- Euro für 10 Einheiten (Yoga für ältere Menschen, Übergewichtige und Menschen mit Bewegungseinschränkungen)
Video zu Gesundheitsprogrammen
Bildungswerk RLP
Der DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. ist Mitglied im Landesbildungswerk Rheinland-Pfalz e.V. Unser Kursangebot ist offen für alle und es richtet sich nicht an eine bestimmte Zielgruppe. Unser Kursangebot, Kursinhalte und Termine finden Sie auf unserer Homepage. Bei vielen Termine haben auch die Möglichkeit der Online-Buchung oder können sich bei den angegebenen Ansprechpartner*innen melden.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben, Kontakt auf.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende