
Seit 2017 öffnen wir im DRK Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl unser Herz und unser Haus für Menschen am Ende ihres Lebenswegs. In liebevoller Atmosphäre schenken wir Nähe, Geborgenheit und ein würdiges Ankommen – ein Ort, an dem sich jeder Mensch gesehen, gehalten und getragen fühlen darf.
Jeder Patient mit einer Erkrankung,
Treffen alle diese vorgenannten Punkte zu, kann von Ihrem behandelten Arzt (Hausarzt oder Klinikarzt) eine ärztliche Bescheinigung zur Feststellung der Notwendigkeit vollstationärer Hospizversorgung nach § 39a SGB V ausgestellt werden (Formularvorlage finden Sie in der Anlage).
Die Kosten für den Hospizaufenthalt werden zu 95% durch die Krankenkasse getragen, 5% müssen durch Spenden finanziert werden. Dem Hospizgast selbst entstehen keine Kosten.
Sofern Sie privat krankenversichert sind, sollten Sie vorab die Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse klären, da nicht alle Privatkassen die Leistung stationäre Hospizversorgung erstatten.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Aufnahme in ein stationäres Hospiz ist Ihre eigene freie Entscheidung. Wenn Sie diese Entscheidung gemeinsam mit Ihren Angehörigen getroffen haben, unterstützen wir Sie gerne mit den folgenden Informationen zur Aufnahme in das DRK Hospiz Hildegard Jonghaus.
Die Anmeldung kann telefonisch, per Fax oder E-Mail erfolgen. Sie können sich jederzeit selbst anmelden oder dies durch einen Bevollmächtigten, Ihren Hausarzt, den ambulanten Hospizdienst, ein SAPV-Team, den Sozialdienst oder die Pflegeüberleitung einer Klinik veranlassen. Nach einer telefonischen Beratung und Prüfung der Aufnahmekriterien wird Ihre Anmeldung auf die Warteliste gesetzt. Wir melden uns, sobald ein Platz für Sie verfügbar ist.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unser Hospiz zu besichtigen. So können Sie uns und die Einrichtung persönlich kennenlernen. Rufen Sie uns an, und wir vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.
Das Anmeldeformular finden Sie am Ende der Seite.
Wichtige Unterlagen für Sie
Nehmen Sie bitte mit Ihren Ansprechpartnern vor Ort, siehe rechts, Kontakt auf.
Ob als Mitglied im Förderverein oder als ehrenamtliche Unterstützung – helfen Sie mit, dem DRK Hospiz Hildegard Jong Haus ein Ort der Menschlichkeit und Würde zu bleiben. Begleiten Sie uns und folgen Sie unserem Hospiz auch auf Facebook.
„Das stationäre Hospiz ist ein zusätzlich notwendiger Anker, wenn die ambulante Versorgungskette von schwerstkranken Menschen zu Hause nicht mehr gewährleistet werden kann“, so Dr. Hans-Jürgen Gabriel, ehemalige Chefarzt der Palliativstation, der sich seit vielen Jahren in der Hospizbewegung engagiert.