Gesundheit Foto: A. Zelck / DRK e.V.
GesundheitsprogrammeGesundheit

Sie befinden sich hier:

  1. Fachbereich Soziale Arbeit
  2. Gesundheitsprogramme

Gesundheitsprogramme

Ansprechpartnerin

Kim Britz
Suchdienst/Tafel Landstuhl/Ehrenamt/Gesundheitskurse/Senioren
Tel. 06371 9215-39 
k.britz(at)kv-kl-land.drk.de

 

 

Bewegungsprogramme werden zunehmend ein wichtiges Angebot für die wachsende Zahl von Menschen, die mit Erkrankungen aktiv sein wollen oder die trotz Einschränkungen etwas für ihre Gesundheit tun wollen, z.B. für Senioren oder chronisch Kranke. Problemen vorbeugen durch gezielte, vor allem aber konsequent durchgeführte Übungen für Gelenke, Rücken oder den ganzen Bewegungsapparat, das sollte Ihr Ziel sein. Darüber hinaus finden Sie hier eine Gemeinschaft mit Gleichaltrigen in lockerer Runde - mit Bewegung, Sport und Spaß! Bei unseren Gesundheitsprogrammen kann jeder mitmachen, sofern keine gesundheitlichen Einschränkungen der Ausübung der gewählten Sportart entgegenstehen. Bitte befragen Sie hierzu Ihren Arzt.

Bildungswerk RLP

Der DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. ist Mitglied im Landesbildungswerk Rheinland-Pfalz e.V. Unser Kursangebot ist offen für alle und es richtet sich nicht an eine bestimmte Zielgruppe. Unser Kursangebot, Kursinhalte und Termine finden Sie auf unserer Homepage. Bei vielen Termine haben auch die Möglichkeit der Online-Buchung oder können sich bei den angegebenen Ansprechpartner*innen melden.

 

Nordic Walking

Kindsbach 
Treffpunkt Ende Kreuzstraße
Sommerzeit: mittwochs ab 18.00 Uhr
Winterzeit:  samstags ab 14.00 Uhr
Kursleitung/Informationen: 
Frau Isolde Schura, 06371/15899

__________________________
Bauch Beine Po (10er Block)

Landstuhl
DRK Centrum Landstuhl Am Feuerwehrturm 6, 2. OG
montags, 18 - 19 Uhr 
Informationen
0176/23569060
__________________________
__________________________

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Senioren-Gesundheitsprogrammen:

Seniorengymnastik
Wohldosierte Übungen, angepasst an die körperlichen Eigenschaften der Teilnehmer/Innen, aktivieren Körper und Geist. Zum Programm gehören Übungen mit kleinen Geräten (z. B. Kirschkernsäcke oder Therabänder) ebenso wie Partnerübungen.

Kindsbach
Mehrzweckhalle
Marktstraße 21
montags, 14.30 - 15.30 Uhr
Kursleitung, Informationen:
Frau Weisenstein: 06306 7010999
__________________________

Linden
Bürgerhaus im Gemeinderaum 
mittwochs, 14.00 – 15.00 Uhr
Kursleitung/Informationen: 
Uschi Coressel: 0631/55504
__________________________
Weilerbach
DRK im WDZ 
montags: 15.00 – 16.00 Uhr
Kursleitung/Informationen: 
Frau Sieglinde Dein: 06374/5412
__________________________
Sulzbachtal
Bürgerhaus 
montags:  17.00 – 18.00 Uhr
Kursleitung/Informationen: 
Frau Sieglinde Dein: 06374/5412
__________________________

Ramstein
DRK Heim Ramstein
Auf der Pirsch 19 
montags 16.00 – 17.00 Uhr
Kursleitung/Informationen: 
Frau Bettina Hüge: 06371/57687
__________________________

Ramstein-Miesenbach
Mehrgenerationen-Haus 
Landstuhler Str. 10, Ramstein
donnerstags, 18 - 19 Uhr
Kursleitung/Informationen:
Frau Gerda Schneider: 06371/50207

__________________________

Reichenbach-Steegen
Bürgerhaus 
dienstags von 14.00 – 15.00 Uhr
Kursleitung/Informationen:
Frau Brigitte Hemm: 06385/925484
__________________________

Kottweiler-Schwanden
Sulzbachhalle
mittwochs von 19.00 – 20.00 Uhr
Kursleitung/Informationen: 
Frau Brigitte Hemm: 06385/925484

__________________________
__________________________

Gymnastik für Frauen 50+

Kindsbach
Mehrzweckhalle 
Marktstraße 21
dienstags 19.00 – 20.00 Uhr
Kursleitung/Informationen: 
Frau Isolde Schura, 06371/15899
__________________________

__________________________

Yoga

  • Die Teilnehmer/innen lernen, ihrem Körper mehr Bewusstheit zu schenken und auf seine Bedürfnisse zu achten.
  • Über eine vertiefte Atmung wird Ruhe und Ausgeglichenheit erlangt. 
  • Inhalte bilden Körperhaltungen (asanas), Atemtechniken (pranayamas), Konzentrationsübungen (dharanas) und die Entwicklungen von Körperbewusstheit, welche unter Beachtung der individuellen Möglichkeiten ausgeführt werden.

Yoga für Anfänger und
Fortgeschrittene

Landstuhl
DRK Centrum Landstuhl
Am Feuerwehrturm 6, oberste Etage (Blauer Salon).
Kursstart 10 Abende ab Januar 2023 
Montags von 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr
Dienstags von 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr

Kursleitung/Informationen:
Herr Dietmar Rampe: 01520 63 60 918
Kosten: jeweils 10 Abende insgesamt € 65,00. 

Hatha-Yoga

Mackenbach
Saal Kaiser’s, Hauptstraße 31

Beginn:  ab Januar 2023
Ort:  Saal Kaiser’s, Hauptstraße 31, Mackenbach
Uhrzeit: 

Kurse mittwochs von 18:00 Uhr – 19:15 Uhr
Kurse mittwochs von 19:30 Uhr - 20:45 Uhr

Kursgebühr:  70.- Euro für 10 Einheiten (sind in der 1. Kursstunde in bar bei derKursleiterin zu entrichten)

Anmeldungen möglich per Mail: info@naturheilpraxis-yoga-weber.dewhats app oder telefonisch: 06374-991669 oder 01706005277Falls wir den Anruf nicht persönlich entgegen nehmen können hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter mit Namen und in welchem Kurs die Teilnahme gewünscht ist.

Für den Kurs bitte bequeme Kleidung, eine ISO-Matte oder Yoga Matte, eine Wolldecke, ein Kissen, sowie eine Sitzhilfe und warme Socken mitbringen.  

Yoga für ältere Menschen, Übergewichtige und Menschen mit Bewegungseinschränkungen (CAP-Yoga)

Mackenbach
Saal Kaiser’s, Hauptstraße 31

Beginn:  ab Januar 2023
Uhrzeit:
mittwochs von 16.30 Uhr – 17.45 Uhr

Kursgebühr:  80,- Euro für 10 Einheiten (sind in der 1. Kursstunde in bar bei der Kursleiterin zu entrichten)
Anmeldungen möglich per Mail: info@naturheilpraxis-yoga-weber.de

whats app oder telefonisch: 06374-991669 oder 01706005277Falls wir den Anruf nicht persönlich entgegen nehmen können hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter mit Namen und in welchem Kurs die Teilnahme gewünscht ist.Für den Kurs bitte bequeme Kleidung, eine ISO-Matte oder Yoga Matte, eine Wolldecke, ein Kissen, sowie eine Sitzhilfe und warme Socken mitbringen. 

Foto: A. Zelck/DRK

Tanzen

  • Spielerisch werden Schritte zur Musik erlernt.
  • Vom Volkstanz über Discofox bis hin zum sog. Sitztanz, alles wird an die individuellen Wünsche angepasst.

Die Finanzierung ist in den DRK-Kreisverbänden unterschiedlich geregelt. Teilweise ist eine Kostenbefreiung oder Ermäßigungen für DRK-Mitglieder möglich. Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrem Roten Kreuz vor Ort.

Tanz

Hauptstuhl
Bürgerhaus 
Termine 14-tägig, 1. und 3. mittwochs,  
10.00 – 11.00 Uhr  
Kursleitung/Informationen: 
Frau Ute Thum: 06371/12328

DRK, soziale Arbeit, DRK - Senioren Bewegung, Senioren, Bewegung, Kurse
Foto: A. Zelck/DRK

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.