Ausbildung zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (3-jährige Ausbildung)
Stellenbeschreibung
Die neue generalisierte Pflegeausbildung führte die bisherigen Berufsausbildungen der Alten-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammen. Im letzten Drittel der Ausbildung gibt es die Möglichkeit der Spezialisierung auf den Bereich der Altenpflege. Der Beruf der Pflegefachkraft, ehemals Kranken-, Kinder- und Altenpflegeausbildung bietet einen sicheren Arbeitsplatz und viele Entwicklungsmöglichkeiten bis hin zum Einrichtungsleiter.
In unseren DRK Senioreneinrichtungen in Queidersbach, Ramstein, Weilerbach und bei der DRK Sozialstation Landstuhl (ambulante Pflege und Hauswirtschaftliche Hilfen) bieten wir das gesamte, vielfältige pflegerische Spektrum der stationären und ambulanten Altenpflege an.
Bewerben Sie sich bis zu 30. April 2021 für das Ausbildungsjahr ab dem 01.08.2021.
Ihre Aufgaben: Sie absolvieren Ihre Ausbildung schwerpunktmäßig in unserer DRK Altenpflegeeinrichtung. Zusätzlich machen Sie entsprechend der gesetzlichen Vorgaben Praxiseinsätze in der ambulanten (häuslichen) Pflege und der stationären Akutpflege unserer Kooperationspartner. Sie bringen Interesse an pflegerischen und sozialen Tätigkeiten, Freude am Kontakt mit hilfsbedürftigen, älteren Menschen mit und brauchen
- einen Realschulabschluss oder
- einen Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen 2-jährigen Berufsausbildung oder
- die 1-jährige Ausbildung zum Altenpflegehelfer (d/m/w)
Sie erhalten eine erstklassige Ausbildung mit vielseitigen Inhalten: Die Ausbildung erfolgt im Wechsel aus Schule und Praxis in unserer Einrichtung. Die Organisation der Einsätze innerhalb der Ausbildung wird für Sie übernommen. Für den Besuch der Pflegeschule ist kein Schulgeld zu zahlen. Sie können Sie in einer wohnortnahen Einrichtung lernen. Bei guter Leistung und erfolgreichem Bestehen der Ausbildung garantieren wir Ihnen eine Festanstellung und gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir bieten
- Mitarbeiterrabatte (drk.mitarbeitervorteile.de) und den DRK-Mitgliederservice
- eine individuelle Anleitung und Betreuung durch unser professionelles Praxisanleiter-Team.
- Sie erhalten moderne Hilfsmittel, Lehr- und Lernmittel werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
- Eine betriebliche Altersversorgung
- eine attraktive Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr € 1.120,06 / 2. Jahr € 1.188,39 / 3. Jahr € 1.299,55
Noch Fragen? Wir helfen Ihnen:
- Einrichtungsleiter Bernd Mischler, Tel. 06374/923-0 (Wohn- und Dienstleistungszentrum in Weilerbach) und Praxisanleiterin Carolin Westrich, Tel. 06371/92830 (Seniorenzentrum Ramstein-Miesenbach) beantworten Fragen zur Ausbildung beim DRK.
- Machen Sie heute den ersten Schritt in einen Job mit Zukunft.
- Wir freuen uns auf Ihre schriftliche und vollständige Bewerbung als E-Mail an: bewerbung@kv-kl-land.drk.de
Kontakt
Arbeitgeber: DRK Sozialsdienst gGmbH
Ort:
Ansprechpartner: DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land Sozialdienst gGmbH, Am Feuerwehrturm 6, 66849 Landstuhl, Telefon 06371 9215 0
E-Mail: bewerbung@kv-kl-land.drk.de
Veröffentlicht am: 12.02.2021
Zurück zur Liste
PDF herunterladen
Jetzt online bewerben