Wohlfahrt- und Sozialarbeit des DRK.
Sozialpädagogische FamilienhilfeSozialpädagogische Familienhilfe

Sie befinden sich hier:

  1. Fachbereich Soziale Arbeit
  2. Sozialpädagogische Familienhilfe

Ansprechpartner

Joachim Schneider
Sozialpäd. Familienhilfe
Tel. 06371/9215-29
j.schneider(at)kv-kl-land.drk.de

Sozialpädagogische Familienhilfe

Seit November 1985 bieten wir in unserem Kreisverband eine ambulante sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) an. Es ist ein Diplom-Sozialpädagoge als Familienhelfer tätig.

Soziale Gerechtigkeit in allen Lebensphasen
Die sozialpädagogische Familienhilfe kann den Erziehungsberechtigten/ Eltern bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben durch praktische, pädagogische und psychologische Unterstützung behilflich sein. Gleichzeitig soll sie bei der Bewältigung der gesamten Lebenssituation im sozialen Umfeld der Familie beraten und dazu beitragen, dass mit den vorhandenen Ressourcen günstige Voraussetzungen für die Weiterentwicklung aller Familienmitglieder geschaffen werden.

Das Ziel der sozialpädagogischen Familienhilfe ist Hilfe zur Selbsthilfe, d.h. die Selbsthilfekräfte in der Familie zu fördern und zu stärken, um eigenständiges Handeln zu ermöglichen.

Von allen anderen familienunterstützenden Maßnahmen unterscheidet sich die Arbeit des Familienhelfers im Wesentlichen durch seine unmittelbare und kontinuierliche Arbeit in der Familie.

Die Hilfe gestaltet sich als:

  • Elterngespräche
  • Organisation des Tagesablaufs
  • Umgang mit Behörden und Ämtern
  • Kontakte zu Kindergärten, Schulen, Tagesgruppen
  • Gemeinsame Freizeitgestaltung, Spielangebote
  • Mithilfe bei der Arbeitsplatz- und Wohnungssuche
  • Begleitung bei der Schulden-Regulierung
  • Hausaufgabenbetreuung

In Fragen wie:

  • Erziehungsschwierigkeiten
  • Schulprobleme
  • Partnerschaftskonflikte
  • Trennungsproblematik
  • Arbeitslosigkeit
  • Wohnsituation
  • Überschuldung
  • Integration